Trainingswochen Ötztaler Radmarathon
Das Ötztal zählt mit dem Ötztaler Radmarathon zu einem beliebten Ziel bei RennradfahrInnen.
Der Ötztaler hat jahrelange Tradition und gehört zu den schwersten Eintagesrennen im Amateurbereich. Um die 4000 Hobbysportler sind jährlich am Start. Vielleicht bald auch du?
Wir bereiten dich auf diesen einzigartigen Radmarathon vor und geben dir wertvolle Tipps für die Erfüllung deines Traums.
Programm
Einradeln, erste Berge
Sölden - Längenfeld - Gries - Köfels - Niederthai - retour nach Sölden
(80 km & 1.600 hm)
Abendprogramm: Grundzüge richtiges Training
4 Täler
Ötztal, Pitztal, Kaunertal, Inntal
(128 km & 3.100 hm)
Begleitfahrzeug mit Ersatzmaterial (falls nötig)
Abendprogramm: Ernährung
Ötztaler Teil 1
Brennerpass – Sterzing – Jaufenpass – Timmelsjoch – Sölden
(105 km & 3.300 hm)
Begleitfahrzeug mit Ersatzmaterial
Abendprogramm: Richtige Regeneration - Vorstellung technischer Hilfsmittel
Ötztaler Teil 2
Sölden – Kühtai – Brennerpass
(122km & 2.200 hm)
Begleitfahrzeug mit Ersatzmaterial (falls nötig)
- Gesamtstrecke: ca. 420 km und 9.200 hm
- Termine (je 4 Tage)
- 28.08. - 01.09.23
- Kurstage: Montag - Donnerstag
- Kurszeiten: Start um 09.00 bzw. 07.00 – Dauer je nach Strecke
- Treffpunkt: Sport Brugger - Dorfstraße 125, 6450 Sölden
- Begleitfahrzeug mit Ersatzmaterial (falls nötig)
- Preis: € 360,- (pro Person/exkl. Unterkunft)
- Unterkunft: (Appartement, Zimmer mit Frühstück, Hotel mit HP) kann von uns organisiert werden.